Wehrforschungsschiff PLANET – Anregungen für einen Umbau?!
Moin, moin zusammen!
Aufgrund der großen Beachtung an diesem Beitrag über die Bidstrecke der letzen Version der PLANET, Grundlage für den Baubogen des Passat-Verlages, möchte ich hier aus meinem Fundus die erste PLANET vorstellen; vor ein paar Jahren konnte ich das Werftmodell ablichten …
Und hier dann noch die Planausschnitte – im Maßstab 1:100 – falls jemand den Um-/Rückbau in Angriff nehmen möchte?
Dann wünsche ich viel Spaß beim Betrachten und verbleibe mit einem lieben Gruß
Wilfried
2 thoughts on “Wehrforschungsschiff PLANET – Anregungen für einen Umbau?!”
Hallo Wilfried,
vielen Dank auch für diese Bilder. Sehr interessant, wie sehr das Schiff gerade im Heckbereich und auf dem Peildeck umgerüstet wurde.
Kennst Du die Bedeutung des Zusatzgestells/Plattform auf dem Peildeck?
Bei meinem Bau ist es für einen Rückbau auf die Erstausrüstung zu spät – Die Decks sind alle drauf – die Gitteroste im Schwenkbereich des Heckkrans eingesetzt.
Aber man weiß ja nie – ich hab den Bogen doppelt.
Interessant sind die Bilder allemal. Die Ausrüstung mit Aktivruder und Querstrahlruder war ja schon sehr fortschrittlich.
Aufgefallen ist mir, dass das Werftmodell doch recht grob (falsches Wort, aber mir fällt kein besseres ein) gebaut ist – wir kriegen das heute selbst in Katon sehr viel filigraner hin.
Danke nochmal und liebe Grüße
Peter und Ulli
Moin Peter,
danke für Deinen Kommentar; auch mir ist das Podest auf dem Peildeck aufgefallen – aber auch ich kann hier nur spekulieren; immerhin diente dieses so herrlich friedlich aussehende Schiff ja ausschließlich dazu, entsprechende Entwiclklungen der Wehrtechnik erstmals zu erproben, bzw.Versuchsanordnungen zu schaffen. Ein Meßbalken scheidet für mich eigentlich aus? Als Standort für Messungen optischer Art wäre die Höhe wohl nicht ausreichend? Schlingerdämpfung oder amagenische Versuche? Alles Spekulation.
Ach – und was Werftmodell und Generalpläne angeht – das Werftmodell diente in der Vorcomputeranimations-Welt als erstes dreidimensionales Besprechungs- und Verkaufsmuster; so muß man die Detailierung sehen – die Entscheider kamen aus dem Binnenlande und die Politiker hatten im Regelfall null Ahnung von diesen maritimen Dingen. Denen waren meist Schiffe an sich schon suspekt – vor allem wenn keine Ketten und keine Kanone obendrauf. Das hat sich ja bis heute erhalten …
mit einem lieben Gruß aus dem Frühherbst
Wilfried