Skip to content
KARTONSKIPPER
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Search Icon

KARTONSKIPPER

MODELLBAU, EISENBAHN, SCHIFFE UND MEHR

Frisch ausgepackt: Nordseefischkutter UK 142 von Artitec, 1:87

Frisch ausgepackt: Nordseefischkutter UK 142 von Artitec, 1:87

2. August 2022 kartonskipper Comments 2 comments

Moin zusammen! Für die Freunde der Dampfer- und Hafenfraktion möchte ich hier den Nordsee-Fischdampfer von Artitec, den ich letzte Woche vom Händler meines Vertrauens erhielt. Ich versuche – neben der Bausatzvorstellung – auch einige Hintergrundinformationen einfließen zu lassen. Dieses Modell ist mein bisher größtes Schiffsmodell, welches als Resinguß erschienen ist; der Karton inklusive Inhalt…

Read More Read More

Was andere so basteln: Dampfeisbrecher STETTIN in 1:100

Was andere so basteln: Dampfeisbrecher STETTIN in 1:100

30. Januar 2022 kartonskipper Comments 3 comments

Moin zusammen! Hin und wieder ist es interessant über den eigenen Tellerrand des eigenen Maßstabes zu schauen; ein Modellbahner vergrößerte seine Hafenflotte um eine weiteres Modell; Grundlage bildete das von Peter Brandt gezeichnete Modell des Dampfeisbrechers STETTIN in 1:250; der Modellbaubogen wurde als Kopie auf 1:100 skaliert; mittels Fixogum auf Papier und Pappe geklebt…

Read More Read More

F212 GNEISENAU – M4/2 von HSA …

F212 GNEISENAU – M4/2 von HSA …

3. Oktober 2021 kartonskipper Comments 0 Comment

…der Standardzielgeber für die 100-mm-Geschütze des 55er Bauprogramms; heute würden sie zum Bereich der Sensoren gehören, also Dinge an Bord eines Kriegsschiffes welche dazu dienen, die Gefühle des Aggressors zu erkennen, nachzuvollziehen und darauf pädagogisch mit entsprechenden Effektoren zu antworten .. soweit die Satire – realitätsgebunden. Bei uns hiess das Ding sehr despektierlich Baggerkanzel;…

Read More Read More

F212 GNEISENAU – Messlatte als Begriff …

F212 GNEISENAU – Messlatte als Begriff …

2. Oktober 2021 kartonskipper Comments 0 Comment

für den 4-m-Messbalken von Anschütz wäre wohl etwas untertrieben. Handelt es sich doch bei dem EM4 um ein elektro-optisches Gerät was allein aufgrund seiner Dimension zu den Schwergewichten gehört; ich hätte ja gerne hier ein Foto dieses Gerätes an Bord präsentiert – jedoch es gibt einfach keines; dafür kann ich aber 2 Fotos des…

Read More Read More

F212 GNEISENAU – 100 mm Creusot-Loire – nicht nur Schlösser wurden an dem Fluss gebaut …

F212 GNEISENAU – 100 mm Creusot-Loire – nicht nur Schlösser wurden an dem Fluss gebaut …

19. September 2021 kartonskipper Comments 1 comment

sondern auch die Standardwaffe bei der Ausrüstung des 55er Bauprogramms. Hier erst einmal die Geschichte dieses Geschützes: Das 100-mm-Geschütz Creusot-Loire ist ein französisches Mehrweckgeschütz für die Marine. Es wurde in den frühen 1950er Jahren entwickelt, um die 127-mm- und 57-mm-Geschütze im französischen Dienst zu ersetzen. Im Laufe der Zeit wurde die Konstruktion verbessert und…

Read More Read More

F212 GNEISENAU – Bofors, die Zweite …

F212 GNEISENAU – Bofors, die Zweite …

14. September 2021 kartonskipper Comments 0 Comment

oder doppelt trifft besser? Als zweites Flugabwehrgeschütz im Nahbereich kommt nun die 4-cm-Doppelflak von Bofors an die Reihe. Sie war von Anfang bereits mit einer Mehrladeeinrichtung ausgestattet – aus Karton eine schwierige Sache, hier noch einigermassen ins Detail zu gehen. Zuvörderst wieder die Fotos, einerseits zum besseren Verständnis des Originals und andererseits als Hilfe…

Read More Read More

F212 GNEISENAU – Bofors weitergeht …

F212 GNEISENAU – Bofors weitergeht …

12. September 2021 kartonskipper Comments 1 comment

als erstes ein paar Bilder, die zeigen, wie und wo manche Teile der 4-cm-Einzelflak sich im Original befinden und welche ich in Verwendung gebracht habe. Ich liebe solche ellenlangen Sätze … gleichzeitig dient er mir als Anleitung für die Einleitung zu einer Verhaltensweise meinerseits, daß ich ein Freund derer bin, die nicht den Anleitungen…

Read More Read More

F212 GNEISENAU – Rauch entwickeln und Dampf ablassen …

F212 GNEISENAU – Rauch entwickeln und Dampf ablassen …

11. September 2021 kartonskipper Comments 0 Comment

… nein, ich meine hier nicht die örtlichen Politiker und die Menschen, die unter ihren „Wohltaten“ zu leiden haben … es geht um den Schornstein der Schulfregatte. Nach den Untermastdetails – Zusammenbau immer von vorn nach achtern und dann auf nächster Ebene von der Mitte nach aussen – kann er nun seinen Platz finden;…

Read More Read More

F212 GNEISENAU – Radar – geht klar!

F212 GNEISENAU – Radar – geht klar!

10. September 2021 kartonskipper Comments 0 Comment

Auf den Schulschiffen und parallel auf den Einheiten des 55er Bauprogramms wurde auf bewaffneten Einheiten das See- und Luftraumüberwachungsradar SGR 103/DA02 – später SGR 105/DA04 – eingebaut. Die Geräte kamen von Hollandse Signaalapparaten, ein Hersteller, welcher über Jahre der Standardausrüster für solche Produkte war. Für die GNEISENAU ist also die gleiche Bauteilgruppe wie bei…

Read More Read More

Ätzteile – Vorbereitung und Tips für die Anwendung

Ätzteile – Vorbereitung und Tips für die Anwendung

9. September 2021 kartonskipper Comments 0 Comment

Von fast allen etablierten Anbietern von Schiffsmodellen im Maßstab 1:250 werden heute Neusilber-Ätzteile als Zubehör angeboten. Bei Spezialisten wie Peter Hurler lassen sich ganze Bauteilgruppen aus diesem Material erstellen und sind eigentlich schon ein Modell im oder auf dem Modell. Ich will hier auch keine Wertung abgeben ob manche Teile zuviel, kompliziert im Zusammenbau…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POSTS

Neueste Beiträge

  • Frisch ausgepackt: Nordseefischkutter UK 142 von Artitec, 1:87
  • Was andere so basteln: Dampfeisbrecher STETTIN in 1:100
  • F212 GNEISENAU – M4/2 von HSA …
  • F212 GNEISENAU – Messlatte als Begriff …
  • F212 GNEISENAU – 100 mm Creusot-Loire – nicht nur Schlösser wurden an dem Fluss gebaut …

Archive

  • August 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Januar 2021
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Februar 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Dezember 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • November 2014
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Kategorien

  • Basteltips
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellung
  • Das Original als Anregung
  • Der Maßstab 1:87 / H0
  • Fragen und Anregungen
  • Konstruktionsbüro
  • Mit der Kamera unterwegs
  • Modellvorstellungen / Galerie
  • Uncategorized
  • Zubehör für unsere Modelle im Maßstab 1:250

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2022 All Rights Reserved.
 

Lade Kommentare …