Turbinenschiff ERLANGEN – noch ein paar Details und erste Schnitte
Moin, moin!
Technische Daten
Auftraggeber: Norddeutscher Lloyd Bremen
Bauwerft Blohm + Voss AG., Hamburg, Bau-Nr. 484
Schiffstyp Stückgutfrachter der Frankfurt-Klasse
Stapellauf 31.8.1929
Indienststellung 12.11.1929
Schwesterschiff GOSLAR – “Stiefschwestern”: FRANKFURT / CHEMNITZ
Besatzung 63 (13 Offiziere, 50 Mannschaften)
Passagiere max. 6 Personen
Vermessung 6 040 BRT
Verdrängung 9 690 tsdw
Länge über alles 143,25 m
Länge zw. d. Loten 135,11 m
Breite auf Spanten 17,55 m
Seitenhöhe bis 1. Deck 12,15 m
Tiefgang 7,90 m
Maschinenanlage 1 Satz Getriebeturbinen Blohm + Voss
Leistung 3 800 PSw auf einen 4-flügeligen Propeller
Geschwindigkeit 13,25 kn
Unterscheidungssignal bis ca. 1935: Q M K H, danach D O A J
Heimathafen Bremen
Mein Handmuster hat also die stolze Länge von 57,3 cm; da kannste nich meckern.
Der Querspantenabstand liegt bei 27 mm und damit noch in dem Bereich, wo keine Langeweile ob der Wiederholungen aufkommt; da ich den Mittelspant – gedoppelt auch für die Kastenbauweise verwende, bietet sich die Möglichkeit der variablen Aufteilung und alle Ladeluken – wenn man es denn mag – geöffnet darzustellen. Dieses Modell wird alle entsprechenden Markierungen auf Deck, Decksringe, Wanten, Stage, Pardunen sowie die Positionen für die Rollen des Ruderreeps enthalten bzw., ich werde sie darstellen können.
Hier noch ein Foto beim Kohlebunkern in 1929 …
Bildrechte: mit freundlicher Genehmigung von Frank Müller
Aber, und nu komme ich; diese Version werde ich nicht im Modell nachbilden!
Wie die Fachleute sicherlich auch schon beim ersten Originalfoto erkannt haben, befindet sich einen schwarze Bauchbinde oberhalb der Ockerfarbe am Schornstein; diese Art wurd damals von der Roland-Linie übernommen und diente bis 1934;
Wie man auch an der auswehenden Heckflagge sehen kann; noch Schwarz/Weiß/Rot.
Ich möchte jedoch die Zeit der letzten Fahrten im Modell entstehen lassen; vor allem wegens der Lüfter. Das ist allerdings ein anderes Kapitel und bereitet mir im Moment etwas “Sorge”.
Und deshalb werde ich den Umbauzustand von 1936 nachbilden; davon liegen mir die Generalpläne vor.
So, genug geredet; hier nun ein paar Fotos, die für meine Nachbauer und Freunde hilfreich sind …
Die Konstruktionsweise ist bekannt; alles was Spanten heißt, wird auf gleicher Materialstärke gedoppelt … die einzige Benummerung betrifft die Querspanten; alle anderen Horizontalspanten und Ähnliches ergeben sich aus der Logik.
mit einem lieben Gruß – Wilfried