
Architektur für die “kleinen” Leute – jetzt geht es ums Eck!
Moin zusammen!
Animiert von Fotos aus Dänemark, aber auch aus einigen Teilen Norddeutschlands — der Holm in Schleswig oder die hintere Reihe in Husum — um nur ein paar Beispiele zu nennen, wollte ich auch ein Eckhaus; bei einer Figurenbestellung sah ich Zubehör für einen Frisiersalon.
Zur Einstimmung eine Häuserzeile aus Odense/Dänemark – Foto: alamy.com
Die Grundkonstruktion war schnell gemacht; wobei ich — nachdem das Schaufenster doch ganz brauchbar gelungen — es auch eine Bäckerei, mal sehen später, hätte werden können.
Nun aber; mein Ehrgeiz lag aber eher in der Verwirklichung von einer Sache – Marmor und Waschtisch aus Karton … da ich ja aus der gestalterischen Ecke komme, sollte es eigentlich klappern …
Wobei, ich hätte doch besser unter einer Lupe ausgeschnitten?!
Man kann eben nicht alles haben; anschließend habe ich eine Decke draufgeklebt und vorher eine LED installiert – vor Ort sieht es sehr gut aus; im Foto habe ich es noch nicht probiert …
Zusammengebaut sieht das Eckhaus nun so aus; bißchen hygge vielleicht? Hygge ist der dänische Begriff für Gemütlichkeit .. Wohlfühlfaktor?
Die Linkshändertür hatte es mir natürlich angetan; Und ich weiß, daß das Innenleben nicht in diese Epoche paßt.
Die andere Seite natürlich auch;
An dieser Stelle möchte ich mich auch als Anhänger der Epoche I erklären; was mich bewog — ich weiß es nicht
Vielleicht solch eine Stellprobe?
Oder eine solche?
Leider hatte ich dann auf den Fotos gesehen, daß noch ein paar handwerkliche Fehler vorhanden.
das Schaufenster entsprach nicht meinem Anspruch und so wurde es ersetzt. Die Dachluke entsprechend neu gestaltet, die Dachrinnen auf Niveau gebracht.
Es lassen sich auch mit diesen paar Häusern interessante Szenen gestalten; wobei eigentlich nur noch die Sprechblasen fehlen?!
Laternen sind von Auhagen, Rinnen und Fallrohre ebenfalls; alles andere ist Papier oder Karton – und einige Fenster könnten auch mal wieder gestrichen … ?
Einstweilen Dankeschön für das Interesse und in meinem letzten Beitrag zu diesem Thema möchte ich noch ein paar Gestaltungstips und Fotografierhinweise geben.
Gruß kartonskipper
6 thoughts on “Architektur für die “kleinen” Leute – jetzt geht es ums Eck!”
Moin, moin Wilfried,
sieht klasse aus……da wird die Männerrasur noch mit dem ausklappbaren echten Rasiermesser durchgezogen…..selbiges wird vorher am Leder richtig scharf gemacht……
ach ja, Geschichten erzählen mit Modellen von Originalen aus meiner Kinderzeit .. da ich nicht malen kann, greife ich auf die dritte Dimension in der Verkleinerung zurück
Sehr schöne Modelle das sind
Reinhard, ich will mal sehen, ob man daraus auch im N-Maßstab etwas zaubern kann ..
Sehr schön ! wie in Echt – da muß ich mal nach Tondern, nachsehen, ob meine Aussage stimmt (smile). Mach weiter – das hat was!
Moin Ralph,
ob Tondern oder anderswo; überall an der Küste oder in küstennahen Orten wird man diese Bauweise und die niedrigen, den Menschen nicht verachtenden Baustil finden ..Danke für Deinen Kommentar