Neu in 1:250: Frachtschiff LEMSTERKERK von Scaldis
Moin, moin zusammen!
Gerade erreichte mich eine Nachricht von Wim van de Meer, Herausgeber von Scaldis.
Hiermit ist die LEMSTERKERK – ein ehemaliger Liberty-Frachter – sowie die BLIJDENDIJK, der Reederei Vereenigde Nederlandsche Scheepvaart Maatschappij baubar. Ebenfalls ist die LOOSDRECHT der Reederei van Ommeren möglich. Alle Schiffe sind mit geöffneter, halb geöffneter sowie geschlossenen Ladeluken baubar.
Zusätzlich ist ein Luxus-Detailset erhältlich.
Ich freue mich auf den Bausatz, und hoffe, ihn bald hier vorstellen zu können.
Die nachfolgenden Fotos zeigen den Kontrollbau von Wim van de Meer.
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
PS: den Bausatz gibt es hier: http://www.scaldismodelclub.nl
4 thoughts on “Neu in 1:250: Frachtschiff LEMSTERKERK von Scaldis”
Moin Wilfried,
da kommen bei mir Erinnerungen an den Bau der “Gaasterkerk” auf.
Nur dass ich mein Modell besser verstecke, wenn ich mir so ansehe, was Wim aus der Lemsterkerk gemacht hat 🙂
Hast Du nähere Infos zum “Luxus-Detail-Set”?
Und ist das Ladegut, was man bei den Fotos sehen kann, mit im Bogen enthalten?
Danke auf jeden Fall für die feine Dia-Präsentation.
Grüße
Lars
Moin Lars,
Wim van de Meer informierte mich schon vor ein paar Wochen über diese Modellentwicklung; soviel kann ich bereits sagen, das Ladegut ist im Bogen enthalten. Hiermit bekommen wir ein tolles Modell, dessen Originale noch weit in den 60ern in vielen Häfen zu sehen waren. Ich denke, daß alle Dioramenbauer eines Hafens – ob der gebotenen verschiedenen Lukenöffnungen allein schon – an diesem Modell nicht vorbeikommen?! Ich habe Wim um eine Antwort zum Detail-Set gebeten; wenn ich sie habe, werde ich hier direkt antworten.
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Hoi Wilfried,
Die Bilder zeigen einen Kontrollbau durch Bartek wobei noch nicht Ladegeschirr usw. in der V.N.S.-Farbe Braun vorhanden war. Die “ss Loosdrecht” wurde hinzugefügt anhand einer Initiative im Forum “Kombuispraat”. Die Loosdrecht fuhr im Charter für die V.N.S., deshalb war der Schornstein in V.N.S.-Farbe angemahlt. Raedereiflagge blieb aber die Van-Ommeren-Flagge.
Im Bogen ist sehr viel Ladegut aller Sorten (sogar MB-LKW!) vorhanden,
groetjes,
Gert
Moin Gert,
herzlichen Dank für Deine Ergänzungen; ich habe seit gut 1 Woche den Bogen mit dem Lasercut-Satz; die Auswahl an Ladegut ist primal – ich werde einige davon bei meinem jetzigen Projekt in nächster Zeit vorstellen; es ist klar, daß bei einem Probebau immer noch Ergänzungen und Änderungen in ein Modell einfließen; mir jedenfalls gefällt der Bogen, weil er geradezu zum Dioramenbau einlädt … und weil er einen sehr akzeptablen Verkaufspreis hat!
Mit einem lieben Gruß en een prettige weekeind
der Wilfried