Was Ihr wollt – frei nach Shakespeare – nein, aber mal nachgefragt!
Moin, moin zusammen!
Einer telefonischen Diskussion – vielleicht solltest Du in Deinem Blog doch mal … klar, mache ich doch! Und direkt! Viele haben es ja schon mitbekommen, daß der Peter und ich in Sachen Zubehör – speziell Bundesmarine/Deutsche Marine – an Zubehör- und Ergänzungsteilen arbeiten. Radargeräte, Bewaffnung, Steigleitern, Niedergänge und vieles mehr.
Da ja schon Anfragen vorhanden und auch weil – gerade seit ein Anbieter nur noch Laserteile aus Karton wohlfeil hält – die Nachfrage nach Neusilberätzsätzen zugenommen hat, biete ich hier einmal an, was wäre denn so speziell und ganz besonders in Sachen Bundesmarine / Deutsche Marine gefragt?
Ich denke, daß meine persönlichen Vorlieben durchaus auf Resonanz bei Euch stoßen könnten; es wäre auch kostengünstiger, wenn sich Kleinauflagen ergeben würden.
Sollte es also Bedarf geben – ich freue mich über jede Anregung – wie man auf einen Blog antwortet – sofern man es noch nicht getan hat; siehe Hinweis auf der rechten Seite …
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
4 thoughts on “Was Ihr wollt – frei nach Shakespeare – nein, aber mal nachgefragt!”
Hallo
Auch zu diesem Thema möchte ich meinen Senf dazu geben. Ich für mein Teil würde Platinen für sinnvoll halten die zu einzelnen Themenbereichen Teile enthalten. Wie z B Treppen Leitern Niedergänge Steigeisen auf einer Platine Ausrüstungsteile wie Seiltrommeln Handräder Türen Klappen Kurbeln usw auf einer anderen. Dann kann jeder entscheiden, was er verwenden möchte, wo sein Schwerpunkt liegt. Natürlich sind Sätze speziell auf ein Modell zugeschnitten ebenfalls sinnvoll. Denkbar wäre meiner Ansicht nach auch, für Projekte mit konkreten Vorbestellungen zu arbeiten, dann ist das Ganze besser planbar.
Schöne Grüße aus dem Norden
Günter
Moin Wilfried,
so blöd es sich vielleicht anhört, aber ich fänd es prima, wenn es Ätzstreben für Takelage gibt. Das wirkt am Modell richtig gut. Ansonsten, zur Bundesmarine fällt mir nichts ein, da das nicht mein “Baugebiet” ist.
Es gab mal seinerzeit vom HMV eine Ätzplatine mit vielen Standard-Teilen vom Niedergang über Seiltrommeln, Laufstege, Plattformen, Handläufen, Handrädern, Ladegeschirr bis hin zu Geschützteilen. Da blieb (für mich) kaum ein Wunsch offen.
Grüße
Lars
Moin, moin zusammen!
danke Euch beiden für Eure Anregungen; ich erinnere die Platine vom HMV und ich habe auch noch Reste davon; ich möchte an dieser Stelle aber auch noch einmal auf das Standardsortiment von Saemann hinweisen; Relingsteile mit diversen Durchzügen, einen Teil davon gibt es auch im Programm vom Passat-Verlag; vielleicht sollte ich das Programm, unter anderem auch ganz wunderbare Niedergänge von Hurler, mit durchbrochenen Wangen – hier einmal im Bild vorstellen?
Seiltrommeln sind immer ein Thema und werden auf jeden Fall angegangen; auf der Platine für die VEGESACK-Klasse sind die ersten Tests für Steigleitern und Standard-Radargeräte untergebracht …
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Hallo, etwas später
aber Teile für Segler fände ich auch gut. Könnte man nicht Wanten in 1:225 konstruieren? die lägen dann genau zwischen den beiden Maßstäben…Wenn diese dann so gestaltet sind, dass der Modllbauer sie entsprechend kürzt wäre das genial, hier würde ich allerdings für Karton plädieren also lasercut.
Herzliche Grüße: Hans-Jürgen krüger aus berlin