Bundesmarine Minensucher Klasse 320 – ein Geschenk für mich!
Moin, moin zusammen!
Eigentlich sollte nach der VEGESACK-Klasse mein Interesse an Minensuchern gestillt sein; und dann kommt ein Plan in meine Hände, und irgendwo liegen auch noch Fotos herum und dann steht da seit mehr als einer Generation ein Minensucher in der Vitrine … daß zweite Modell aus Wilhelmshaven, als dort noch offsetgedruckt und damals von mir gebaut wurde … und das ist im nächsten Jahr 50 Jahre her.
Mal ehrlich – 50 Jahre Kartonmodellbau – ich habe schon bei weniger Anlässen gefeiert – nein, dieses Mal feiere ich für mich und schenke mir einen Minensucher, der ungefähr wie das damalige Original aussieht …
Apropos aussieht – wer kann sich noch an die 320er als Minensucher – nicht als Minenjäger erinnern? Hier die DÜREN – ein Dank an das PIZ Flensburg, daß mich auch hier wieder unterstützte …
Wenn Zeichnungen vorhanden, ist es bei mir – bin ja nicht mehr so ganz grün beim Entwickeln von Modellen – ruckzuck geschehen; Spantengerüst …
… zur Stabilität im Bugbereich die “Stringer” ….
… die Übereinstimmung von Grundplatte Längsspant hat mir immer Probleme bereitet; ich habe deshalb ein paar Linien als Referenzmarke auf die Grundplatte und auf den Spant gesetzt; könnte hilfreich sein bei Modellen, die in diesem Bereich mehrteilig sind? Prima wäre auch eine Längenangabe bei Downloadmodellen? Falls der eine oder andere Modellentwickler hier mitliest … ?
Stellprobe mit beiden Decks – es gibt kein Programm, welches so präzise ist, wie das Ausschneiden der Bauteile und Prüfen am tatsächlichen Objekt …
Im Hintergrund der Urvater so mancher Kartonmodellbauleidenschaft …
… als nächstes wurden die Aufbauwände auf dem Hauptdeck gezeichnet und entsprechend aufgeklebt ..
Das ist aber nur rudimentär; damit das Backdeck entsprechend aufliegen kann und die Rumpfwände gezeichnet werden können – immer noch von Hand … ich bin immer noch dem Haptischen und nicht dem Virtuellen verbunden und zugeneigt …
Es wird hier nicht so bald einen Fortschritt geben … ich erhielt gerade eben wieder ein Modell, dessen Probebau ansteht – klar, daß der hier auch entsprechend publiziert wird …
In diesem Sinne, macht Euch einen und habt ein sonniges Wochenende – solange wir es uns nach heute auch noch leisten können?
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
3 thoughts on “Bundesmarine Minensucher Klasse 320 – ein Geschenk für mich!”
Hallo Wilfried
Diesen Minensucher habe ich auch wie D schon vor gefühlten fünfzig Jahren sehr gerne gebaut sogar im Laufe der Jahre mehrfach. Toll daß Du Dir dieses Modell nochmal vornimmst. ich bin wie sicher viele auf das ergebnis gespannt.
Viele Grüsse aus Fredenbeck
Günter
Moin, moin, Wilfried,
Habe heute das erstemal Deine Seite hier besucht, finde sie ist richtig gut gemacht,
nun zu Deinem Modell des Minensuchers Klasse 320, sieht ja richtig super aus, was bisher zusehen ist, Frage: ist da wirklich soeine große Differenz zwischen dem Möve-Modell und Deiner Neukonstruktion, oder Täuscht nur der Aufnahmestandort? Frage 2: gibts den 320ziger irgenswann auch mal neu vom Passat-Verlag oder muß ich mich doch naoch mal den Möve-bogen beschaffen?
habe heute meine “Vegesack” – Bögen bekommen, sehen richtig gut aus, nun muß ich wohl mal alle Modelle neu Ordnen, damit von allen meinen Minensuchern wenigstens jeweils einer erstmal gebaut werden kann,
Gruß Norbert (Habichtnorbert)
Moin Norbert,
auch Dir herzlichen Dank für die anerkennenden Worte; bezüglich der Differenzen des mehr als 50 Jahre alten WHV-Modells – basierend auf der Bauserie nach dem ersten Umbau zum verlängerten Minensucher – ja, es gibt einige Unterschiede und das betrifft vor allem die Proportionen.
Ob es ein PASSAT-Modell wird, entscheiden die Mitgesellschafter. Im Moment sicherlich nicht, da wir gerade, wie schon von Dir angemerkt, die VEGESACK-Klasse am Start haben. Auch hier wird die Entscheidung sicherlich vom Markterfolg abhängen. Die Zeichnungen sind von mir aber so angelegt, daß eine spätere Drucklegung möglich ist.
Der MÖWE-Bogen ist sicherlich für die erste Ausführung nach Einkürzung des Brückenhauses von Interesse – aber auch hier in jedem Falle den Schornstein, u. a. entsprechend einkürzen …
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried