Bundesmarine Minensucher Klasse 320 – M 1072 Lindau – Reifeprüfung …
Moin, moin zusammen!
Dankeschön für das Interesse an meinem Minensucher – eine weitere Farbe ist nun ins Spiel gekommen, das Braun für die Handläufe – diese Farbe wird noch öfter auftauchen – sie könnte einen Tuck dunkler sein, aber mein Tonpapierarchiv gab nicht mehr her …
Anschließend der Unterbau für Brückenhaus und das Peildeck … Korrekturen zum Weißmodell sind bereits hier eingeflossen …
Hier nun das Brückenhaus in Farbe; ich habe mir erspart, die Bulleyes auszustechen – ich kann daß; ich weiß, wie es wirkt. Seit einiger Zeit interessieren mich mehr die Proportionen und ob ein Modell, daß ich entwickle, dem Original nahe kommt – die Meisterschaft im Kartonmodellbau in praktischer Ausübung möchte ich nicht gewinnen …
… wenn die Rückseiten der verbauten Teile manchmal Strukturen anderer Modelle aufweisen – daß ist kein Fehler – daß ist bewußt gemacht. Bei dem von mir verwendeten Karton handelt es sich um “Makulatur” unserer Hausdruckerei; bevor ein Bogen in den sogenannten Fortdruck – also die endgültige Auflage – geht, werden diverse Bogen zum Einpassen und zur Farbkorrektur gedruckt; ich nutze diese Bögen für mein Modell … wäre doch schade, diesen Karton in den Müll …
Und dann den “Deckel drauf” – und weil es soviel Spaß gemacht hat – direkt noch den Wellenbrecher, Geschützplattform … ach was, schaut einfach selbst …
… und weil es mir soviel Spaß macht, werde ich den Teufel tun und dieses Modell auf den Markt der Eitelkeiten werfen … in meinem Alter kann man schon einmal mit den Zahlen in Tüdel kommen …vor allem, weil ich die Gestaltung von Bauanleitungen so liebe …
In diesem Sinne wünsche ich allen ein geschmeidiges Weihnachtsfest …
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
13 thoughts on “Bundesmarine Minensucher Klasse 320 – M 1072 Lindau – Reifeprüfung …”
Lieber Wilfried,
es ist ein Genuß, dem Werden eines deiner Modellkreationen zuzuschauen. Dazu noch die Ästhetik deiner Fotos – einfach nur schön!!
Bitte mach weiter so, im nächsten Jahr und alle Jahre wieder.
Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Dir
Bernhard
Moin Bernhard,
herzlichen Dank für Deine anerkennenden Zeilen; ich werde sicherlich so lange weitermachen, so lange noch nicht alle meine Wunschmodelle von anderen Freunden realisiert worden sind.
In diesem Sinne auch Dir ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest
der Wilfried
Moin Wilfried,
also irgendwie kann ich das nicht gelten lassen, erst Zähne lang machen und dann das :-).
Bis jetzt wirkt das ganze ungemein stimmig und gut proportioniert, insbesondere die Textur macht unheimlich viel her ( siehe dazu auch im Vergleich deinen Erstling vom WHV). Werde weiter deinen Progress beobachten, macht Spaß.
mit einem lieben Gruß in den Norden
Robi
Moin Robert,
danke für Deinen Kommentar; nein, die Zähne lang machen, ist nicht meine Absicht. Es ist ja nicht ausgeschlossen, daß daraus vielleicht später einmal eine Reproduktion wird – aber ich halte nichts davon, sich erst aus dem Fenster zu lehnen und dann die Kundschaft auf Jahre zu vertrösten. Für Freunde des Hauses gab es schon immer “kreative” Lösungen …
Mit einem lieben Gruß und schöne Feiertage
der Wilfried
Moin Wilfried,
schaut prima aus, wie Robi schon schrieb, sehr stimmig!
Da Du ja auch mit Corel arbeitest, würde mich mal der Farbton für das Deck interessieren. Es schaut super aus und die Farbe könnte ich ggf. bald brauchen 🙂
Danke im voraus und viele Grüße (und vorsorglich sag ich auch schonmal “Frohe Weihnachten”)
Lars
Moin Lars,
ich erstelle meine Zeichnungen mit Freehand – aber daß ist nur der Urahn der heutigen 2D-Zeichenprogramme – Corel ist sehr, sehr ähnlich. In meinem Falle ist der Farbton der Decks ein Tonkarton; wenn Du mit dem Deckston von der SANTA INÈS einverstanden, hier die Mixture von Henning für Corel:
40% Tonwert von HKS 71 N; der HKS-Ton kann im Netz gefunden werden …
Und auch von mir schon einmal – schöne Feiertage und lieber Gruß
der Wilfried
Moin Wilfried,
bei diesen (herrlichen!) Fotos bin ich immer erneut verblüfft, wie anders dieses Modell im Vergleich zu dem WHV-Zossen wirkt.
Der Entwurf macht an! Ich folge da Robis Meinung vollinhaltlich … 🙂
An dieser Stelle schon mal “Frohe Weihnachten” von der TITANIC-Werft. Man hört sich aber sicher noch, oder?
Helmut
Moin Helmut,
danke und – auch ich bin immer wieder verblüfft, kontrolliere hier und da die Zeichnungen, vergleiche Fotos und stelle fest – so, wie ich es gestaltet habe, sah es aus! Sehr geholfen hat mir Herr Jürgen Reichert, der im Jahre 1962 eine Wehrübung auf dieser Klasse gemacht und viele aussagekräftige Fotos geschossen hat … habe noch nicht sein Einverständnis für die Veröffentlichung seiner Bilder …
In diesem Sinne auch schon einmal schöne Weihnachtsgrüße an die Werft, deren Schiff keine große Halbwertszeit hatte …
der Wilfried
PS: wir telefonieren noch …
Hallo Wilfried
Was Du hier zeigst macht Appetit. Das wird ein tolles Modell, es hat sicher wenn es fertig ist nur am Rande Ähnlichkeit mit dem WHV Modell. ich bin gespannt wie es weitergeht. Ein wenig beneide ich Dich darum solche Modelle zu schaffen. Ich schaffe es ´nur mit Mühe das eine oder andere Modell zu bauen aber sicher wird bald die Zeit kommen und ich habe mehr Zeit dafür.
Wilfried ich wünsche Dir ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neie Jahr
Weiter so !!!
Viele Grüsse aus fredenbeck
Günter
Moin Günter,
…es hat sicher, wenn es fertig ist, nur am Rande Ähnlichkeit mit dem WHV Modell…
es wird dem Original nach dem zweiten Umbau sehr ähnlich werden, soweit es mir – immer nach Kenntnisstand vom Original – möglich ist. Aber der Hinweis sei erlaubt, ich lasse nicht eher Ruhe, bis ich die mir zugänglichen Quellen ausgeschöpft; ein Herr Neubert arbeite in seiner Zeit für einen Verlag, der mit kontinuierlich erscheinenden Modellen am Markt sein Geld verdienen mußte. Seit Zeitrahmen für Recherche dürfte eher kleiner gewesen sein …?
Kein Neid, Günter – ich habe auch erst vor ein paar Monaten mein Talent für die Entwicklung von Modellen aus eigener Hand entdeckt … ich möchte noch lange davon profitieren und nicht nur zum Eigennutz. Und jedem Mut machen, es auch einmal zu versuchen – bei dem einen oder anderen hat es wohl auch schon geklappt?
Auch Dir und Deiner Familie schöne Feiertage – bis zum nächsten Jahr …
der Wilfried
Moin Wilfried,
es ist immer wieder eine Freude, Deine Modelle wachsen zu sehen. Einfach genial!
Auch ich wünsche Dir und Deiner Familie schöne Weihnachtstage, einen guten Rutsch und ein frohes, gesundes, erfolgreiches und natürlich kartonbauerisches produktives Jahr 2012!
Jochen
Moin Jochen,
herzlichen Dank für die lieben Wünsche; auch Dir und Deiner Familie schöne und entspannte Feiertage und Dir – ein wenig Zeit für Dein Hobby …
Mit einem ganz lieben Gruß
der Wilfried
Danke Wilfried
Auch ich wünsche Dir und Deiner Familie Frohe Weihnachten. Viel Gesundheit und noch lange Freude an unserem gemeinsamen Hobby
viele Grüße aus Fredenbeck
Günter