Bundesmarine Minensucher Klasse 320 – M 1072 Lindau – Kleinvieh …
… macht auch Mist! So war es auch in diesem Falle; beide Originalfotos – wofür ich Jürgen Reichert auf das herzlichste Danke sage – auf den ersten Blick eher unscheinbar. Und doch zeigen sie – im Zeitraum des Jahres 1962 aufgenommen, für mich ein paar markante Details. Podest für das Artillerieleitgerät, später OGR 7; Backskiste vor dem Antennenmast, “Schreibstube” dahinter und den Flaggleinenstand für die Signäler. Auch auf meinem Plan aber eben nicht so deutlich zu erkennen …
Die Proportionen von Aufbau und Schornstein – und dessen Details – gut zu sehen. So konnte ich problemlos schon einmal das Peildeck mit den entsprechenden Bauteilen bestücken…
Beim Antennenmast habe ich mich erst einmal auf den Unterbau beschränkt; im Laufe der Zeit werde ich wohl noch mehrmals hinlangen und probieren müssen, wenn die restlichen Teile in diesem Bereich angepaßt werden …
… da will man dann ja nicht alles mit seiner Ungeschicklichkeit zerlegen …
…zum Schluß noch einmal das zweite Originalbild – wie gesagt, Kleinvieh – aber ohne solche Mosaiksteinchen gelingt es nicht, vergangene Einheiten als Modell auf dem Basteltisch erstehen zu lassen – und der Hilfe von sehr lieben Mitmenschen, die damals dabei waren …
In diesem Sinne schöne Tage bis zum Jahreswechsel wünscht – mit einem lieben Gruß
der Wilfried,
der sich auf diesem Wege noch einmal für die lieben Weihnachtsgrüße aus Nah und Fern bedankt!
6 thoughts on “Bundesmarine Minensucher Klasse 320 – M 1072 Lindau – Kleinvieh …”
Moin Wilfried,
Kleinvieh macht auch Mist, richtig, aber sehr Schönen. Gerade bei den kleineren Modellen reichen manchmal schon einige wenige Details um eine gewisse Stimmigkeit zu erreichen.
Weiterhin viel Spaß und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit einem lieben Gruß
Robi
Moin Wilfried,
es macht ungeheuer Spaß, Deinen Bau-, bzw. Konstruktionsfortschritt hier zu verfolgen!
Dir und Deiner Familie auch einen guten Rutsch!
Jochen
Moin Wilfried,
hoffe, du hattest auch Weihnachten Zeit für die Konstruktion – macht viel Spaß, dir zuzusehen beim Bau dieses “Klassikers”. Komm` gut ins neue Jahr und man sieht sich…
Gruß von der Ostsee
HaJo
Moin Wilfried,
ich liebe diese eigentlich schon wissenschaftliche Detailarbeit.
Dir und Deiner Familie alles Gute für 2012!
Moin Wilfried,
immer wieder klasse, was Du zeigst; Deinen Blog verfolge ich gern!
Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute und beste Gesundheit fürs neue Jahr und hoffe, ihr “rutscht gut rein” (Glatteis dürfte ja kein Problem sein in diesem Jahr)…
Bis demnächst und liebe Grüße
Lars
Moin, moin zusammen!
Möchte an dieser Stelle Euch allen für Euer Interesse an diesem und anderen Artikeln auf meinem Blog danken. Ebenfalls möchte ich mich für die guten Wünsche für 2012 bei Euch bedanken; mögt Ihr ebenfalls gut und gesund in das neue Jahr 2012 kommen.
Mit einem ganz lieben Gruß an alle, die hier mitlesen
und mitschreiben
der Wilfried
PS: man sieht sich dann ja in Bremerhaven? 😎