Schulschiff A59 DEUTSCHLAND – alter Bogen in neuem Gewand …
Moin, moin zusammen!
Angeregt durch einen Beitrag in einem deutschen Kartonmodellforum hatte ich den Faden aufgenommen und mir überlegt, wie es aussehen würde, wenn man den Originalbogen von G. Neubert mit den von mir neu angefertigten Bauteilen verbinden und mit ein paar Neukonstruktionen ausstatten würde …
Man kann dem Rumpf ansehen, das der Bogen schon seine 50 Jahre auf dem Buckel hat und der Karton damals einen sehr hohen Zelluloseanteil – basierend auf Holz – hatte. In der Längsrichtung sehr willkommen bei den Rundungen aber schon sehr widerspenstig. Hinzu kam, das ich alle Klebelaschen abgeschnitten und die Spantenteile sowie die Decks gedoppelt hatte – egal – ich will keinen ersten Preis gewinnen sondern mich reizt es einfach, wie man eine mehr als 50 Jahre alte Konstruktion, mit ein paar Teilen aus aktueller Zeit, zusammenbringen kann …
Ich fing an der Brücke schon einmal an …
und verwendete die Bauteile, die ich für die SCHARNHORST gezeichnet hatte … und weil ich schon einmal dabei war, ergänzte ich auch gleich die Blenden für die Bofors-Werfer.
Nach einer Zeichnung entstand gleich noch die Modifikation für den Wellenbrecher …
Die roten Linien für die Schwenkbereiche der 100-mm-Geschütze und die Sockel waren ebenso an der Reihe wie die Blende für das M4/2 Zielradar selbiger Waffen.
Eine Herausforderung stellten die Bofors Werfer dar; Jürgen Eichhardt hatte aber in seinem Plan von der Fregatte Braunschweig eine Zeichnung beigefügt, die ich auf den Maßstab 1:250 adaptiert habe …
was sich dann im Ergebnis so darstellte …
und es geht hier weiter – versprochen!
mit einem lieben Gruß
Wilfried