
F212 GNEISENAU – Hauptdeck – Aufbau und Kleinteile
Bevor ich mich dem eigentlichen Thema dieses Beitrages zuwende, zuvor ein Erratum zu meinem letzten Beitrag hier. Ich schrieb von Peilern, die sich in den Brückennocken befanden – dieses ist schlicht falsch.
Diese befanden sich an Back- und Steuerbord der Steuerhauswand der offenen Brücke – siehe auch Schulfregatte SCHARNHORST.
Auf den von mir genannten Positionen befanden sich ZAG’s – Zielanweisungsgeräte für die 4-cm-Bofors Geschütze.
Diese Geräte wurden von der Firma Hollandse Signaalapparaten geliefert. Die Umsetzung im Modell zeige ich einmal hier:
Wie man unschwer erkennen kann, ist der Zusammenbau dieser Geräte keine Tätigkeit, die man nach einem aufreibenden Arbeitstag erledigen sollte? Oder vielleicht gerade deswegen zur Entspannung?
Ich wende mich jetzt dem Spantengerüst und den vorbereitenden Arbeiten für das Hauptdeck zu.
Bei Deck 31c bitte das Rillen rückseitig nicht vergessen – es gibt einen Versatz im Deckssprung.
Hier noch einmal die Grundidee der L-Profile in Verbindung mit Querspanten als Unterbau:
Es ergibt sich somit ein perfekter Anschlag für die Aufbauwände.
Wer die Details darauf plastisch darstellen möchte, sie sind unmittelbar unter oder neben den entsprechenden Bauteilen angeordnet.
Hier noch einmal der Hinweis – auch wenn auf dem Foto explizit dargestellt: Innenschanzteile der Aufbauwände und Ergänzungen – in Höhe des Decks grau anlegen.
Nach dem Anbringen der Aufbauwände mit den “festen” Relingsteilen diese durch die zu rundenden Teile ergänzen. Anschliessen die Innenschanz anbringen. Für die Decksverstärkungen im hinteren Bereich sind Markierungen vorgesehen. Anpassen ist allen Arbeiten möglicherweise erforderlich.
Im nächsten Schritt können die Lüfter aussen an der festen Reling; einige Spinde auf dem Hauptdeck, Stelling, Kabel-/Seiltrommel angebracht werden. Auf Deck 31c selbst finden die Spinde, Kästen und Aufbauten ihren Platz. Auch Relings und Steigleitern sollten jetzt schon verarbeitet werden.
Dieses Bild unterstreicht noch einmal meine Zeilen; im nächsten Beitrag geht es um Rettungsmittel …
mit einem lieben Gruß
Kartonskipper