
Schulfregatte F216 SCHEER als Modell zum Download erhältlich!
Es war ein langer Weg von der Idee über die Konstruktion bis zum fertigen Modell – doch es hat sich gelohnt. Hier ein kurzer geschichtlicher Abriss;
die Fregatte SCHEER (F 216) der deutschen Bundesmarine war ein Schulschiff der Marineortungsschule, das nach dem Kommandeur der Deutschen Hochseeflotte in der Skagerrakschlacht, Admiral Reinhard Scheer (1863–1928), benannt wurde.
Das Schiff lief 1943 als HMS HART für die Royal Navy vom Stapel und war im Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Für seine Dienste wurde das Schiff mit den Battle Honours Atlantic 1944–45, English Channel 1944, Normandy 1944 und Korea 1951 ausgezeichnet.
1959 bis 1967 diente die Scheer als Ortungsschulschiff der Bundesmarine. 1968 wurde sie zum Abbruch nach Hamburg verkauft.
Deutschland erwarb die HMS Hart im Rahmen der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland vom Vereinigten Königreich mit sechs anderen Schiffen verschiedener Klassen für den Einsatz als Schulfregatten. Sie war eine von drei Fregatten der modifizierten Black-Swan-Klasse.
Das Foto zeigt die HMS HART im Jahre 1944 unter englischer Flagge.
Nach dem grossem Umbau als Vorlage wurde sie von mir als Modell erschaffen.
Diesen Zustand bildet das Modell nun ab:
Das Modell ist zum Selberdrucken hier bestellbar: Download-Modell
Hiermit schliesst sich wieder eine Lücke in der Modellgeschichte der Bundesmarine aus ihren Anfangsjahren.
Mit einem lieben Gruß
kartonskipper