
F212 GNEISENAU – Rauch entwickeln und Dampf ablassen …
… nein, ich meine hier nicht die örtlichen Politiker und die Menschen, die unter ihren “Wohltaten” zu leiden haben … es geht um den Schornstein der Schulfregatte.
Nach den Untermastdetails – Zusammenbau immer von vorn nach achtern und dann auf nächster Ebene von der Mitte nach aussen – kann er nun seinen Platz finden; ich habe die Bauteile so benummert, dass ich mit meinen kognitiven Fähigkeiten damit längs gekommen bin;
Einige ergänzende Hinweise schienen mir ratsam; vor allem was den “Hut” angeht …
Den ovalen Einsatz hätte ich gerne mit ein paar Röhrchen garniert – leider fehlen mir dazu die Information und so habe ich lediglich einen Deckel draufgemacht.
Sollte sich ein Heizer aus der damaligen Zeit finden, der sachdienliche Angaben machen kann – ich bin für jede Anregung dankbar.
Die Steigleitern habe ich mir aus der SCHARNHORST-Platine zurechtgebogen und hinten eine aus dem Passat-Verlagsprogramm angebracht .. die Peitschenantennen folgen bei der Endausrüstung …
Und so süht dat dann ut: