
F212 GNEISENAU – Messlatte als Begriff …
für den 4-m-Messbalken von Anschütz wäre wohl etwas untertrieben. Handelt es sich doch bei dem EM4 um ein elektro-optisches Gerät was allein aufgrund seiner Dimension zu den Schwergewichten gehört; ich hätte ja gerne hier ein Foto dieses Gerätes an Bord präsentiert – jedoch es gibt einfach keines; dafür kann ich aber 2 Fotos des Originals beisteuern. Sie helfen mit Sicherheit bei der Detailierung so man denn den Ätzsatz zum Einsatz bringt …
Ich behaupte ja nach wie vor, Originalfotos sind die beste Bauanleitung!
Hier die Kartonvariante; der Rundstab in der Mitte hat einen Durchmesser von 1,2 mm – 1 mm geht auch! Ich hatte zuällig welche in dieser Grösse von Evergreen noch im Fundus.
Ich konnte es natürlich nicht lassen und habe aus der SCHARNHORST-Platine einen Mix aus verschiedenen Werkstoffen zusammmen gedengelt.
Das Foto ist einfach nur schrecklich – kein Wunder bei einer Auflösung von über 20 Millionen Pixeln.
Ich stelle es ein, damit es der Chronistenpflicht genügt.
Im Moment warte ich für den Weiterbau der Mess- und Zielgeräte auf eine Lieferung von 0,2 mm gezogenem Messingdraht; ich hoffe, dass die Grippewelle in Abdsurdistan endlich abflaut und die Eselskarren wieder an die Küste kommen. Wird Zeit, dass die übersatten Völker in Europa wieder anfangen, den Kopf einzuschalten und die Grundversorgung wieder selbst in die Hand nehmen.
Gruß kartonskipper