
Die Kuh muß vom Hof … Teil 2
Moin zusammen!
Durch viele Projekte, die in der Zwischenzeit fertig gestellt wurden, komme ich erst jetzt dazu, diesen Baubericht weiterzuführen.
Noch einmal zur Erinnerung das Vorbild von Peter Hartung, welches ich als Erstes modellmäßig in Arbeit zu nehmen trachte:
Wie man hier sehr schön sehen kann, U-Profile und L-Profile; durch einen Hinweis eines Forenmitglieds wandte ich mich an die Firma Aearonaut, die so etwas im Angebot hat.
Hier noch einmal die Seitenansicht des Originals Robur LO;
Ausgangsbasis sind einige LO 2500 Laborwagen, die mir aus zweierlei Gründen interessant schienen, erstens der Preis, zweitens die Ausführung des Fahrerhauses und der Aufbau, der sehr gut als Schablone für ein weiteres Modellvorbild dienen kann.
Als erstes habe ich das Modell zerlegt, die Felgen sollen eine andere Farbgebung bekommen und der Farbton Schwarz ist in diesem Maßstab denkbar ungeeeignet; entweder ein Anthrazit oder ein sehr dunkles Grau?!
Außer dem muß hinten noch ein Querträger hin; Rückleuchten-Ensemble, Kennzeichen …
So, dann ging es also los:
Grundplatte 1 mm Poly; Seitenteile Evergreen V-Groove 1,5 mm Abstand, 0,5 mm Platte; Kanten L-Profile 1,5 mm; U-Profile von Aeronaut 1,5 x 0,75 mm; Metallstreifen Evergreen 0,5 mm und 0,75 mm Breite bei einer Materialstärke von 0,25 mm.
Aufbau leicht trapezförmig ausgeführt und dann kam die Bestätigung meiner bereits am Anfang geäußerten Vermutung; alles im Lot …. tssss
Aber wie habe ich früher meinen Mitarbeitern schon gesagt, beim zweiten Mal geht es einfach schneller …
Nun die durchlüftete Version; ich mußte mich ja erst einmal ins Material einarbeiten; dann jetzt auch richtig, Guckloch für den Fahrer; und der vergrößerte Ausschnitt oberhalb der Kleintier-Seitenrampe?! Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich bei den Fachbegriffen oft daneben greife.
Ich denke, so könnte es werden?
In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag und ein lieber Gruß
kartonskipper