
F212 GNEISENAU – Zwischenstand und Aussicht
Moin zusammen!
Nach einer längeren Schaffenspause – manchmal hat man einfach keine Motivation mehr zum Schiffbau – möchte ich eine kurze bildliche Zusammenfassung geben.
Erstens, das Modell wird am Ende des Jahres als Download erscheinen; an der Platine wird, so hoffe ich, Peter Hurler tätig sein. Zum Thema Lieferzeiten bei bestimmten Zubehörartikeln ist mittlerweile ja ordentlich geschrieben und beklagt worden.
Zweitens, ich werde für dieses Modell keine Kartonreling oder Niedergänge zeichnen; wer sich für diese Art von Modellen entscheidet ist kein Anfänger und hat in der Regel Erfahrungen mit Neusilber-Ätzteilen und -Zubehör.
Zur Fertigstellung fehlen nur noch 4 opto-elektrische Zielgeräte für die Flakgeschütze, die sich in den kleinen Nocken in dem hinteren Bereich des Hauptdecks befinden.
Der fehlende Mastteil wird zu fast 100 Prozent von der SCHARNHORST übernommen; die Ausrüstung ist gleich denen der BRAUNSCHWEIG-, HAMBURG- und Tender-RHEIN/RUHR-Klasse.
Eine Bauanleitung in Papierform wird es nicht geben; viele Baugruppen sind bereits bei der SCHEER und SCHARNHORST in Verwendung gewesen und konnten erfolgreich umgesetzt werden. Ich denke, das Modell wird in erster Linie auch diese Interessentengruppe ansprechen?
Ebenfalls verzichtet habe ich, Poller und diverse Kleinteile, die man besser aus Rundmaterial fertigt, zu zeichnen. Ich hoffe auch da auf Verständnis;
Mit diesem Modell ist die Geschichte der frühen Bundesmarine noch nicht auserzählt; hier in meinen Rucksack ziehen noch ein paar Projekte schwer; aber auch meine Restlaufzeit ist längst angebrochen und man überlegt schon, was man noch zu Ende bringen möchte.
In diesem Sinne viel Spaß beim Kartonmodellbau und ein lieber Gruß
kartonskipper
5 thoughts on “F212 GNEISENAU – Zwischenstand und Aussicht”
Sehr schön, gefällt mir.
Auch wie Du das kommunizierst gefällt mir sehr gut.
für mich:erste Sahne!
Moin Ralph;
danke – Kommunizieren – ja, erzählen mag ich gerne, aber ein Schwätzer war ich nie; Ehrlichkeit – und manchmal geht man eben andere Wege, wie hier auf meiner Seite gut zu sehen ist …
Moin Wilfried,
” loot Di Tied is ok een Walzer”
Es ist ein sehr schönes Modell und man hofft, dass noch einige Schiffe aus Deiner Feeder kommen.
Schaffens- und Sinnkrisen haben und das ist nicht böse gemeint Ihr Gutes. Man wird neu geerdet.
Viele Grüße aus der Flensburger Ecke
Arne
Moin, moin Wilfried,
das sind gute Nachrichten…..ich freue mich…..auch auf das eine oder andere, was noch in deinem Rucksack liegt……
Die von dir angesprochenen, fehlenden Keinteile lassen sich bestimmt auch aus den anderen Bögen der Schulfregatten gut adaptieren. Die Schulfregatten bauen sich ja sehr ähnlich, auch die Bestückung und elektronischen Ausrüstung sind alles Standardelemente, so dass du gut Überflüssiges weglassen kannst.
Beste Grüße
HaJo
Moin Wilfried,
das lässt doch hoffen, dass wir in unseren Restlaufzeiten noch mindestens noch eine alte Schulfregatte erhoffen können.
Gruß
Jochen