Moin, moin zusammen! Ab und an möchte ich hier auch gebaute Schiffsmodelle, die nicht aus meiner Feder stammen, vorstellen. In […]
Turbinenschiff ERLANGEN – Untere Kommandobrücke hatte Korrekturbedarf!
Moin, moin zusammen! Da habe ich doch mal etwas gezeichnet und gebaut, was dringender Korrektur bedarf! Der Durchgang ist einfach […]
Turbinenschiff ERLANGEN – Deck – Untere Kommandobrücke
Als nächstes ist das Deck für die untere Kommandobrücke an der Reihe; wenn man sich den Plan ein wenig genauer […]
Turbinenschiff ERLANGEN – Untere Kommandobrücke
Moin, moin zusammen! Bevor es an die Kartonteile und deren Aufbau an Deck geht, kurz wer und was sich im […]
Turbinenschiff ERLANGEN – Stall an Bord – für Schweine?
Moin, moin zusammen! Ich wurde gebeten, noch ein paar Zeilen zu den achteren Deckshäusern zu schreiben; der Aufbau an sich […]
Turbinenschiff ERLANGEN – ein Dampferheck – mit der Hand gemacht …
Moin, moin! wenn es etwas gibt, vor dem ich am meisten Respekt habe, sind es Dampfer- oder elliptische Heckformen. Wobei […]
Turbinenschiff ERLANGEN – fangen wir mal bei der Bordwand am Bug an…
Moin, moin! nachdem ich gerade festgestellt habe, daß der Plan im Bereich des Maschinenhauses bezüglich der Decksstützen noch einer Überarbeitung […]
Die Persenning als Lukenabdeckung – oftmals Stiefkind in der Darstellung?
Moinsen, tja, da kommste ja nicht dran vorbei; die Kohlenbrenner hatten Lukenabdeckungen, die aus Scherstöcken als Unterbau, darauf die Lukendeckel […]
Turbinenschiff ERLANGEN – Tischlein deck‘ dich …
So – nun aber! Das Auflegen eines Decks zum ersten Mal nach der Zeichnung und Ausdrucken ist immer ein spannender […]
Turbinenschiff ERLANGEN – noch ein paar Gedanken
Nach dem Lesen des Buches über dieses Schiff war mir klar, daß es nur der letzte Bauzustand sein konnte. Der […]